
In der „Schildkrötenbucht“
An unserem letzten Abend in Le Marin gönnen wir uns ein karibisches Essen mit Ti Punch, einem karibischen Nationalgetränk aus weißem Rhum, Rohrzucker und Limette, in der Srandbar. Nach einer […]
An unserem letzten Abend in Le Marin gönnen wir uns ein karibisches Essen mit Ti Punch, einem karibischen Nationalgetränk aus weißem Rhum, Rohrzucker und Limette, in der Srandbar. Nach einer […]
Yamswurzeln bekommt man hier auf Martinique in jedem Supermarkt und an den kleinen Ständen am Straßenrand. Ursprünglich stammt die Wurzel aus Afrika und gehört dort, wie in Europa die Kartoffel, […]
Unser dritter Mietwagenausflug führt uns noch etwas weiter nach Norden. Üppig grün ist die Landschaft, die an uns vorbei fliegt. Durchschnitten wird sie immer wieder von Bananen-, Kokos- und Zuckerrohrplantagen […]
Am Samstag können wir zurück an unseren ursprünglichen Liegeplatz. Die Radarhalterung ist, während wir uns auf der Insel umgesehen haben, fertig geworden. Die „ Samanta“ mit Silke und Knud wartet […]
Mittwoch ist Musiktag in der „Kokoarum-Bar“. Diese Woche ist Salsaabend. Da wir noch etwas fertig sind, genießen wir es ganz bequem vom Boot aus. Dazu testen wir einen lokalen Rum… […]
Die grünen Schoten werden anderswo z.B. auch Okra, Gokra, Grünschnabel oder Rosenapfel genannt. Sie sind die Samenstände eines Malvengewächses. Der Geschmack erinnert etwas an den, grüner Bohnen. Die Pflanze liebt […]
Nachdem wir nach dem Anlegebier erschöpft in die Koje gefallen sind und quasi sofort eingeschlafen waren, klingelt um 0040 Uhr mein Wachewecker … Das hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. […]
… ziehen sich noch ganz schön hin. So langsam haben wir alle das Gefühl, endlich ankommen zu müssen. Bis auf ein faustgroßes Stück Rotkohl, drei trockene Zitronen, etwas Ingwer und […]
Das beginnt für uns auf See ohne viel Tamm Tamm … Wir setzen den Jahreswechsel auf den Moment fest, als die Logge noch genau 1000 sm bis zum Zielpunkt anzeigt. […]
Das Flautengebiet scheinen wir erfolgreich umfahren zu haben. Dabei mussten wir allerdings weit nach Süden ausweichen. Die für diese Breiten typischen Sargassumalgenteppiche sind plötzlich allgegenwärtig. Schon am Morgen haben sie […]